Frauen-Tag – Feuerwehren Landkreis Fürth

Feuerwehrfrauen – jetzt sind die Frauen am Zug! Ist dir bereits aufgefallen, dass wesentlich mehr Männer als Frauen bei der Feuerwehr aktiv sind? Die Freiwillige Feuerwehr ist eine Organisation, die für uns alle, gleichgültig ob in der Stadt oder auf dem Land, unverzichtbar ist. Sie braucht in jeder Generation engagierte weibliche und männliche Freiwillige, die sich für das Gemeinwohl einsetzen […]

Weiterlesen

Verhalten bei enormer Hitze

In den kommenden Tagen wird es in Deutschland wieder einen Temperaturanstieg geben, der an den 40 °C kratzen wird. Bei diesen Temperaturen haben oftmals Kleinkinder, ältere Menschen, kranke Personen oder Personen, welche Medikamente nehmen müssen, die den Wasserhaushalt des Körpers beeinflussen, erhebliche Probleme.   Bei solch einem Wetter ist es wichtig, ausreichend zu trinken, und zwar nicht erst dann, wenn […]

Weiterlesen

Insektennest-Entfernung durch die Feuerwehr

Die Feuerwehr ist nur in besonderen Fällen dafür zuständig, Insektennester zu entfernen. Wir erklären Euch in welchen. Außerdem haben wir fünf Tipps für den Fall, wenn Ihr mit Wespennestern in Kontakt kommt. Ein Fall für die Feuerwehr nur bei Gefahr Wespen, Bienen und ähnliche Insekten, sogenannte Hymenoptera, stellen keine Gefahr dar. Alle Hymenoptera können stechen. Dies ist zwar schmerzhaft, in […]

Weiterlesen

Bitte nicht auf dem Hydranten parken

Wenn die Feuerwehr zum Löschen kommt, braucht sie bekanntlich Wasser. Ist das Wasser im Wassertank des Löschfahrzeuges leer, benötigen wir dringend das Wasser aus dem örtlichen Hydrantennetz. Es gibt dabei verschiedene Arten von Hydranten, welche wir zur Löschwasserentnahme zur Verfügung haben. Wenn wir diese Einrichtungen benötigen, zählt bei uns in den meisten Fällen jede Sekunde, dass zum Beispiel der Angriffstrupp […]

Weiterlesen

Großalarm in Oberasbach

(Bericht von www.nordbayern.de) OBERASBACH – Ein Großaufgebot des Rettungsdienstes und der Feuerwehr rückte am frühen Samstagabend in ein Oberasbacher Seniorenheim aus. Zunächst waberte Qualm aus den Fenstern der Einrichtung, dann flammte ein Feuer in einer Zwischendecke auf. Weit über 200 Retter sind im Einsatz. Noch ist unklar, was genau in einem Oberasbacher Seniorenheim geschah und warum der Brand ausbrach. Die […]

Weiterlesen

Rauchmelderpflicht

Rauchwarnmelder können im Falle eines Brandes ihr Leben retten. Egal, ob vom Gesetzgeber vorgeschrieben oder nicht – zu ihrer eigenen Sicherheit sollten sie nicht zögern, Rauchwarnmelder zu installieren. Die Bayerische Bauordnung fordert in §46 seit dem 1. Januar 2013 Rauchwarnmelder in Neu- und Bestandsbauten. Für den Einbau der Rauchwarnmelder ist in der Regel der Bauherr bzw. Eigentümer des Hauses / […]

Weiterlesen
1 2 3